How To: Emails verschlüsseln
Du benötigst folgende Software:
1.
GnuPG für
Windows (Die Vanilla-Version reicht aus.)
2.
Thunderbird
3. Das Thunderbird Addon
Enigmail
1. Nachdem alles installiert ist, öffnest du in Thunderbird unter "OpenPGP" den Punkt "Schlüssel verwalten" und klickst auf "Erzeugen" -> "Neues Schlüsselpaar".
2. Bei Benutzer ID wählst du die Emailadresse, mit der du verschlüsselte Emails erhalten und senden willst.
3. "Keine Passphrase" kannst du aktivieren, um nicht bei jeder Entschlüsselung ein Passwort einzugeben. Aus dem Kommentarfeld solltest du dann aber "Kein Passwort" löschen. "Schlüssel läuft nie ab" kann auch markiert werden. Unter dem Tab "Erweitert" wählst du RSA mit einer Schlüsselstärke von 4096.
4. Danach klickst du auf "Schlüsselpaar erzeugen". Dabei werden ein öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln der Emails, die du bekommst und ein privater zum Entschlüsseln erzeugt. Den öffentlichen musst du denen mitteilen, von denen du verschlüsselte Emails erhalten willst. Das können also alle Menschen sein. Des Weiteren wird eine Datei generiert, die es erlaubt, die Keys zu widerrufen, falls der private Schlüssel anderen bekannt geworden ist. Diese Datei kannst du an einem selbst gewählten Ort speichern oder sie später, falls nötig, erstellen.
5. Um Emails zu Verschlüsseln, brauchst du den öffentlichen Schlüssen eines anderen. Dieser kann als Emailanhang mit einerm Rechtsklick importiert werden, oder du lädst die pgp-Datei herunter. Um diese zu importieren klickst du auf OpenPGP -> Schlüssel verwalten -> Datei -> Importieren. Beim Verfassen musst du nur noch unten rechts auf den Schlüssel klicken, bis dieser gelb erscheint.
Es gibt eine Anleitung auch als
Videotutorial. Darin werden außerdem noch Empfängerregeln erklärt, damit Emails automatisch verschlüsselt werden.